Welthospiztag 2025 – Wir waren dabei!
Auch dieses Jahr traten wir – anlässlich des Welthospiztages am Samstag 11.10. – in den beiden größten Städten des Landkreises Roth öffentlich in Erscheinung.
Auch dieses Jahr traten wir – anlässlich des Welthospiztages am Samstag 11.10. – in den beiden größten Städten des Landkreises Roth öffentlich in Erscheinung.
Nach langem Warten wurde am 10. Oktober der symbolische Spatenstich für den Bau des neuen Hospizes am Brombachsee gefeiert. Dank der Mithilfe vieler Akteure wird das Herzensprojekt nun angepackt. Alle hoffen auf eine pünktliche Eröffnung im Jahr 2027.
Die 60jährige Karla (Iris Berben), ehemals Fotografin und Groupie der Rockgrößen ihrer Zeit, hat gelernt ihr Leben alleine zu regeln. Und so möchte sie es weiterführen, auch jetzt, als ihr die Krebsdiagnose nur noch wenige Wochen gibt. Ein Hospiz? Das kommt nicht in Frage! Sie will zuhause bleiben, bis zuletzt…
Das jährlich wiederkehrende Musikfestival in Wallesau erfreut nicht nur die Herzen der Hardrock- und Metalfans, sondern hat auch ein Herz für hilfsbedürftige Menschen. Dieses Jahr ging eine Spende an den Hospizverein.
Wenn Sie mehr erfahren möchten , wie Sie einen geliebten Menschen am Lebensende begleiten und unterstützen können, freuen wir uns, wenn Sie unseren Kurs besuchen.
Trauerbegleiterinnen des Hospizvereins laden für Samstag 27. September, 15 Uhr zu einem Spaziergang bei Hofstellen (Hilpoltstein) ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Sportfreunde Hofstetten (Am Irle 1, 91161 Hilpoltstein).
Auch dieses Jahr durften wir wieder am Seniorentag des Landkreises Roth mit einem Info-Stand über unsere Arbeit informieren.
Im Rahmen ihres jährlichen Sommerausfluges besuchte eine Gruppe von Ehrenamtlichen des Hospizvereins Landkreis Roth die Einrichtung Regens Wagner in Zell. Einrichtungsleiterin Heike Klier führte die Gäste höchstpersönlich über das weitläufige Gelände und informierte sowohl über die 153-jährige Geschichte der Einrichtung, als auch über die aktuelle Situation.
Der Hospizverein bietet am Mittwoch
03.09.2025 einen „Trauertreff“ von 18-20 Uhr an. Ziel ist es, trauernden Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen austauschen und vielleicht gestärkt wieder nach Hause zu gehen.
Am 29. Juli besuchten uns zwei Kolleginnen aus dem fernen Erlangen, um sich über unsere Zusammenarbeit mit der hiesigen Palliativstation an der Kreisklinik zu informieren.