Besuch vom Hospizverein Erlangen
Am 29. Juli besuchten uns zwei Kolleginnen aus dem fernen Erlangen, um sich über unsere Zusammenarbeit mit der hiesigen Palliativstation an der Kreisklinik zu informieren.
Am 29. Juli besuchten uns zwei Kolleginnen aus dem fernen Erlangen, um sich über unsere Zusammenarbeit mit der hiesigen Palliativstation an der Kreisklinik zu informieren.
Am 27. Juni hielten wir einen sog. „Letzte Hilfe Kurs“ ab. In Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadt Roh, Brigitte Reinard.
Erstmalig fand der Kurs in unseren eigenen Räumen statt und erstmalig führten der 1. Vorsitzende des Vereins, Klaus Rettlinger, und die neue Koordinatorin Hedda Spiers zusammen durch den Kurs.
Am 24. Oktober startet wieder ein Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleitende. Hierfür sind noch Plätze frei! Weitere Informationen im folgenden Text…
Ulrike Höring und Anni Fuhrmann überreichten im Namen der „Tennisgemeinschaft Fliegerhorst Roth“ einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. Sie zollten damit den Ehrenamtlichen des Hospizvereins „Respekt und Anerkennung“ für ihren wertvollen Dienst. „
Rund 30 Hospizbegleiterinnen und -begleiter verbrachten ein intensives Wochenende im Evang. Bildungszentrum am Hesselberg, um Neues hinzuzulernen und ihre Gemeinschaft zu pflegen.
Im Vordergrund stand dieses Jahr das Thema „Nähe und Distanz in der Sterbe- und Trauerbegleitung“
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten die Anwesenden Vereinsmitglieder turnusgemäß den neuen Vorstand und seine Beisitzer und Beisitzerinnen. Wiedergewählt wurden…
Der Tod eines Babys während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehört zu den schwierigsten Lebensereignissen, die Eltern zu bewältigen haben.
Am Samstag 26.04.2024 laden wir Betroffene zu einem Treffen ein (10.30 Uhr)
Marina Allmannsberger, Märchenerzählerin aus Weißenburg, brachte rund 35 Ehrenamtlichen des Hospizvereins im Landkreis Roth an zwei Abenden das Wesen und die Tiefen von Märchen nahe.
„Mit jedem Wochenende hatte ich das Gefühl, innerlich gewachsen und gefestigter im Hinblick auf Tod und Sterben zu sein“ fasste eine Teilnehmerin des Hospizbegleiter-Kurses ihre Erfahrungen der besuchten fünf Wochenenden im vergangenen halben Jahr zusammen.
Durch eine Initiative des Landkreises WUG/GUN und des Landkreises Roth zusammen mit dem Hospizverein Lkr. WUG/GUN, dem Hospizverein Landkreis Roth und dem BRK Südfranken entsteht ein Hospiz direkt am Brombachsee.