Neuer Vorstand seit April 2025
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten die Anwesenden Vereinsmitglieder turnusgemäß den neuen Vorstand und seine Beisitzer und Beisitzerinnen. Wiedergewählt wurden…
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wählten die Anwesenden Vereinsmitglieder turnusgemäß den neuen Vorstand und seine Beisitzer und Beisitzerinnen. Wiedergewählt wurden…
Der Hospizverein bietet am Mittwoch
05.02.2025 einen „Trauertreff“ von 18-20 Uhr an. Ziel ist es, trauernden Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit anderen Betroffenen austauschen und vielleicht gestärkt wieder nach Hause zu gehen.
Trauerbegleiterinnen des Hospizvereins laden für Samstag 26. April, 15 Uhr zu einem Spaziergang bei Hofstellen (Hilpoltstein) ein. Treffpunkt ist auf dem Parkplatz der Sportfreunde Hofstetten (Am Irle 1, 91161 Hilpoltstein).
Der Tod eines Babys während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehört zu den schwierigsten Lebensereignissen, die Eltern zu bewältigen haben.
Am Samstag 26.04.2024 laden wir Betroffene zu einem Treffen ein (10.30 Uhr)
Marina Allmannsberger, Märchenerzählerin aus Weißenburg, brachte rund 35 Ehrenamtlichen des Hospizvereins im Landkreis Roth an zwei Abenden das Wesen und die Tiefen von Märchen nahe.
„Mit jedem Wochenende hatte ich das Gefühl, innerlich gewachsen und gefestigter im Hinblick auf Tod und Sterben zu sein“ fasste eine Teilnehmerin des Hospizbegleiter-Kurses ihre Erfahrungen der besuchten fünf Wochenenden im vergangenen halben Jahr zusammen.
Durch eine Initiative des Landkreises WUG/GUN und des Landkreises Roth zusammen mit dem Hospizverein Lkr. WUG/GUN, dem Hospizverein Landkreis Roth und dem BRK Südfranken entsteht ein Hospiz direkt am Brombachsee.
Anlässlich der alljährlichen Versteigerung des Christbaumes der freiwilligen Feuerwehr Roth, erzielten Mitglieder der Feuerwehr und deren Angehörige und Freunde ein Erlös von 1.500 Euro.
Der Tod eines Babys während der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt gehört zu den schwierigsten Lebensereignissen, die Eltern zu bewältigen haben.
Am Samstag 28.12.2024 laden wir Betroffene zu einem Treffen ein (10.30 Uhr)
Im Rahmen des Benefizkonzertes ist die stattliche Summe von 3.000 Euro zusammengekommen. Wir bedanken uns bei Chorleiter Stefan Erlbacher und seinem Chor ganz herzlich für das Engagement! Uns erreichte ein Bericht des Chores, den wir gerne im folgenden veröffentlichen: