Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung
Eine große Gruppe Hospizbegleiter und -begleiterinnen besuchten die diesjährige Jahrestagung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Hospiz- und Palliativversorgung.
Eine große Gruppe Hospizbegleiter und -begleiterinnen besuchten die diesjährige Jahrestagung des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zur Hospiz- und Palliativversorgung.
Seit fast zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Nicole Beer aus Gunzenhausen bereits mit Klangschalen und ihrer Wirkung.
Nach zwei Jahren Pause trafen sich die Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter des Hospizvereins im Landkreis Roth endlich wieder zu ihrem jährlichen „Gemeinschaftswochenende“.
Ein französischer Schauspielerlehrer will nicht wahrhaben, dass er tödlich an Krebs erkrankt ist. Erst im Kontakt mit dem behandelnden Arzt stellt er sich seinem Schicksal und versucht, Verletzungen und Verfehlungen aufzuarbeiten, nicht zuletzt in der Beziehung zu seiner Mutter.
Marlene Mortler besuchte den Hospizverein im Landkreis Roth. Anlässlich des Tags der Kinderhospizarbeit informierte sich die CSU-Europaabgeordnete über die Arbeit in unserem Verein.
Ein ungewöhnlicher Hospizbegleiterkurs geht zu Ende. Im Oktober des vergangenen Jahres gestartet, konnte Dank des großen Engagements der Kurs unter Coronabedingungen erfolgreich zu Ende gebracht werden .
Liebe Freunde und Förderer des Hospizvereins, wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Monaten.
Im Oktober startete der neue Hospizbegleiter-Kurs des Hospizvereins Hilpoltstein-Roth. Elf Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem gesamten Landkreis (und darüber hinaus) trafen sich erstmalig, um sich mit den herausfordernden Themen Sterben, Tod und Trauer zu beschäftigen.
Am 10. Oktober 2020 ist Welthospiztag, ein Gedenktag um die ambulante und stationäre Hospizarbeit in den Vordergrund zu rücken. Auf diesem Hintergrund finden in den nächsten Tagen bundesweit Informationsveranstaltungen statt.